Abwasserbehandlungen für Industrie und Gewerbe
Überall, wo mit extrem sauren oder alkalischen Substanzen in Verbindung mit Wasser gearbeitet wird, kann die entstandene Säure oder Lauge nicht einfach über den Abwasserkanal verworfen werden, sondern muss vorher neutralisiert werden. Anlagen, die die Aufgabe haben, saure oder alkalische Lösungen zu neutralisieren, dass heißt „pH-neutral“ zu machen, nennt man Neutralisationsanlagen.

Unter pH-neutralen Flüssigkeiten versteht man Flüssigkeiten mit einem zulässigen pH-Wert-Bereich, die in das öffentliche Abwassernetz entsorgt werden dürfen. Eine Neutralisationsanlage überwacht den pH-Wert von Abwasser und reagiert mittels Zugabe von Säuren oder Laugen so, dass der „pH-neutrale“ Bereich nicht unter- oder überschritten wird, bevor das Abwasser in das öffentliche Abwassernetz entsorgt wird. Ein elektromechanischer oder digitaler Schreiber zeichnet meist die neutralisierte Abwassermenge in Verbindung mit dem gemessenen pH-Wert, für die zuständige Behörde, zur Kontrolle auf.
Desinfektionsanlagen zur Abwasserdesinfektion werden benötigt, wenn das Abwasser, zum Beispiel in biologischen Versuchsanstalten, durch Bakterien, Viren, Keime oder Pilze kontaminiert wird.
Es ist wichtig, diese Abwässer zu desinfizieren um die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern und die Bakterienkulturen von Kläranalgen nicht zu gefährden oder gar zu zerstören.